Allgemeines
Bei Unfällen, bei denen der reguläre Rettungsdienst nicht mehr genug Fahrzeuge hat, um alle Patienten abzutransportieren, kommt die SEG Transport ins Spiel. Auch bei Einsätzen ab der Einsatzgröße RD 4 (3-4 Verletzte / Erkrankte) kommt die SEG Transport zum Einsatz.
Diese SEG Transport Einheit besteht primär aus der Transportkapazität von 2 liegenden Patienten und 2 sitzenden Patienten. Im Rettungsdienstbereich Rosenheim aus drei verschiedenen SEG Transportfahrzeugen (RTW, KTW, KTW-2).
Unsere SEG Fahrzeuge werden immer häufiger als Ergänzung für den öffentlich- rechtlichen Rettungsdienst verwendet. Immer dann, wenn die Fahrzeuge nicht ausreichen und sonst Patienten ohne Hilfe bleiben würden.
Fahrzeuge der Bereitschaft Rohrdorf
Funkrufname: Rot Kreuz Rohrdorf 71/70
- Besatzung: 0/2
- Fahrzeugtyp: MB Sprinter 516 CDI, 163 PS, 2143 cm³, BJ 2010
WAS Aufbau (RTW Ausbau Typ Bayern 2010) Automatik Getriebe - Ausstattung:
- Mobiltelefon
- DIN Ausstattung
- Pulsoxymeter
- Kapnograph
- EKG Defibrillator Lifepak 15
- Stryker ® - Tragestuhl
- Stryker® – Trage
- Vakuummatratze
- Schaufeltrage
- Verbandskoffer / Amputationskoffer
- Kindernotfallkoffer
- Notfallrucksack Kreislauf und Beatmung
- Schienenmaterial
- Beatmungsgerät (Medumat® Standard)
- Perfusor Pilot A2
- Tablet zur Dokumentation
Im BRK Rohrdorf seit: 2013
Funkrufname: Rot Kreuz Rohrdorf 71/71
- Besatzung: 0/2
- Fahrzeugtyp: MB Sprinter 516 CDI, 163 PS, 2143 cm³, BJ 2011
WAS Aufbau (RTW Ausbau Typ Bayern 2010) Automatik Getriebe - Ausstattung:
- Mobiltelefon
- DIN Ausstattung
- Pulsoxymeter, Kapnograph
- EKG Defibrillator Lifepak 15, Tragestuhl
- Stryker® – Trage
- Vakuummatratze
- Schaufeltrage
- Verbandskoffer
- Amputationskoffer
- Kindernotfallkoffer
- Notfallrucksack Kreislauf und Beatmung
- Schienenmaterial
- Beatmungsgerät (Medumat® Standard);
Im BRK Rohrdorf seit: 2015